Familienküche: Definition, Nutzen und Designs
![](/fileadmin/_processed_/b/f/csm_istock-622053504_2_6b580678c3.jpg)
Eine Familienküche ist ein Ort, an dem die Familie gemeinsam kochen, essen und sich treffen kann. Einige der Nutzen einer Familienküche sind das gemeinsame Kochen und Essen, ein zentraler Treffpunkt und Wohlfühlort für gemeinsame Aktivitäten wie Backen oder Spielen.
Was das Design einer Familienküche angeht, so gibt es viele Ideen. Als Material können Sie Holz, Edelstahl, Glas, Granit, Marmor, Acryl oder auch Laminat auswählen. Offene Regale bieten viel Stauraum und sind eine dekorative Ergänzung. Helle, freundliche Farben sind einladend und schaffen eine Wohlfühl-Atmosphäre in der Familienküche. Sitzgelegenheiten in Form von Stühlen, Sesseln oder einer Sitzbank laden zum Verweilen ein.
Familienküche: Definition, Nutzen und Designs
Was ist eine Familienküche?
Was sind die anderen Begriffe für eine Familienküche?
Welche Verwendungszwecke hat die Familienküche?
Wie benutzt man eine Familienküche?
Was sind die besten Ideen für Familienküchen?
Was sind die Merkmale der Familienkücheneinheit?
Wie gestaltet man eine Familienküche?
Welche Materialien werden in Familienkücheneinheiten verwendet?
Was ist die durchschnittliche Größe einer Familienküche?
Was ist die beste Familienküche für eine kleine Familie?
Was ist die beste Familienküche für eine große Familie?
Was ist die beste Familienküche für kleine Räume?
Was ist die beste Familienküche für große Räume?
Welche Faktoren sind vor dem Kauf einer Familienküche zu berücksichtigen?
Wo kann man eine Familienkücheneinheit kaufen?
Was kosten Familienkücheneinheiten?
Welche Geräte eignen sich für eine Familienküche?
Was sind die Vorteile von Familienkücheneinheiten?
Was sind die Einschränkungen von Familienkücheneinheiten?
Die Auswahl einer Familienküche
Was ist eine Familienküche?
Eine Familienküche ist eine Küche, die auf die Bedürfnisse einer Familie zugeschnitten ist. Eine moderne Familienküche ist ein Raum in einer Wohnung, der zum Kochen und zur Zubereitung von Speisen genutzt wird. Eine typische moderne Familienküche verfügt über einen Herd, eine Spüle mit fließend warmem und kaltem Wasser, einen Kühlschrank und modular aufgebaute Arbeitsplatten und Küchenschränke. Zu einer Familienküche gehören auch ein Geschirrspüler, eine Mikrowelle und andere Elektrogeräte. Die vier grundlegenden Funktionen einer Familienküche sind Nahrungszubereitung, Essen, Aufbewahrung und Unterhaltung.
Margarete Schütte-Lihotzky ist vor allem für den Entwurf der Frankfurter Küche bekannt, die in den 1920er Jahren im sozialen Wohnungsbau in Frankfurt entstand. Die Frankfurter Küche war eine kompakte, effektive Küche, die dem zeitgenössischen, städtischen Lebensstil entsprach. Sie war die erste Küche, die in großen Mengen hergestellt wurde, und sie veränderte die Art und Weise, wie Küchen entworfen und genutzt wurden.
Was sind die anderen Begriffe für eine Familienküche?
Es gibt drei Hauptbegriffe für eine Familienküche: Gourmetküche, Chefküche oder Gemeinschaftsraum.
Die Definitionen von Gourmetküche, Chefküche oder Gemeinschaftsraum sind unten aufgeführt.
Eine Gourmetküche ist eine außergewöhnliche Küche, die zum Kochen und Genießen einlädt. In einer Gourmetküche gibt es viel Arbeitsfläche und Stauraum, sowie hochwertige Oberflächen und Geräte.
Eine Chefküche ist auf die Bedürfnisse von Profiköchen zugeschnitten. Sie ist mit hochwertigen Geräten ausgestattet und so angelegt, dass Produktivität und Effizienz maximiert werden können.
Von einem Gemeinschaftsraum spricht man, wenn Küche, Wohnzimmer und Esszimmer in einem einzigen Raum untergebracht sind. Der Gemeinschaftsraum ist eine beliebte Wahl für Familien, die gerne Gäste empfangen und Zeit miteinander verbringen und wird häufig für Häuser und Wohnungen mit offenen Grundrissen ausgewählt.
Welche Verwendungszwecke hat die Familienküche?
Die Familienküche hat vier grundlegende Verwendungszwecke: Essenszubereitung, Essen, Aufbewahrung und Unterhaltung.
Die Familienküche ist das Zentrum eines Hauses oder einer Wohnung und dient häufig als Hauptbereich für Essenszubereitung.
Viele Familien essen gemeinsam am Küchentisch oder an der Kücheninsel.
Die Küche ist optimal für die Aufbewahrung (Lagerung) geeignet. In der Küche können Lebensmittel, Kochutensilien und zusätzliche Geräte aufbewahrt werden.
Die Familienküche ist das Herz des Hauses und ein ausgezeichneter Ort für Unterhaltung, beispielsweise um Gespräche zu führen und Gäste zu empfangen.
Eine Familienküche wird außerdem als Essbereich, als Ort zum Erledigen von Hausaufgaben und zur Wäschepflege genutzt.
Wie benutzt man eine Familienküche?
Um eine Familienküche zu nutzen, können Sie folgende Dinge tun:
- Als Familie kochen und backen.
- Gemeinsame Zeit in Familienküchen verbringen.
- Gemeinsam Mahlzeiten zubereiten.
- Freunde und Bekannte in der Familienküche empfangen.
- Hausarbeiten erledigen wie Geschirrspülen und Wäschewaschen.
Eine Familienküche dient als Treffpunkt für die ganze Familie. Die Küche ist ein Ort, an dem Familienmitglieder wertvolle Zeit miteinander verbringen und Geschichten oder Ratschläge austauschen können.
Heutzutage ist die Speisenzubereitung nur ein Aspekt einer Küche. Sie möchten einen Ort, der dazu einlädt, als Familie mehr Zeit miteinander zu verbringen. Familienmitglieder können in der Küche zusammenkommen und gemeinsam etwas schaffen.
Hier finden Sie einige großartige Ideen für die Gestaltung von Familienküchen, die Sie auf Ihrem Weg zu einem Zuhause, das alle lieben werden, unterstützen sollen.
Was sind die besten Ideen für Familienküchen?
Die besten Ideen für Familienküchen lassen sich leicht umsetzen, einschließlich diejenigen für einzeilige Küchen, Galerieküchen, L-Form Küchen, Küchen in Hufeisen- oder U-Form und Küchen mit Kücheninseln.
1. Einzeilige Küchen
Einzeilige Küchen zum Aufhängen einer Reihe von Küchenschränken sind einfach zu planen und umzusetzen. Einwandige Küchendesigns zwingen uns dazu, mit dem verfügbaren Platz erfinderisch zu sein. Einzeilige Küchen haben einen eigenen Charakter und man kann mit verschiedenen Grundrissplänen experimentieren. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Geräte und das Zubehör sowie die dazugehörigen Kücheninseln und Essbereiche mit beliebigen Farben und Materialien anzuordnen, die zum Stil Ihrer Küche passen.
Wählen Sie eine Farbe, die Ihnen gefällt und die zu Ihrem Zuhause passt. Beliebte Farben sind Weiß, Grau und Beige, weil sie einen Raum luftig und hell wirken lassen. Kräftige Farben wie Blau, Orange oder Grün verleihen Ihrer Küche Persönlichkeit.
Wählen Sie ein Material, das langlebig ist und sich leicht pflegen lässt. Bei Küchenschränken können Sie zwischen Holz, Laminat und Metall, wie z.B. Edelstahl, wählen.
Die besten Materialien für Ihre Küche hängen von Ihren persönlichen Schwerpunkten und Ihrem Budget sowie vom Stil Ihrer restlichen Wohnung oder Haus ab.
2. Galerieküchen
Galerieküchen zeichnen sich durch zwei parallele Theken und einen Gang in der Mitte aus. Galerieküchen sind meist schmal. Das Galerie-Layout wird für kompakte Räume verwendet.
Galerieküchen sind aus gutem Grund beliebt. Alle Stauräume und Geräte der Küche sind leicht zu erreichen. Galerie-Küchendesigns ermöglichen die Verwendung von Standardgeräten, wodurch sie einfach umgestaltet und neu dekoriert werden können.
Wählen Sie eine Farbe, an der Sie sich auch in Zukunft erfreuen werden. Sie können die Farbe später jederzeit anpassen, aber es ist gut, eine Farbe auszuwählen, von der Sie glauben, dass Sie sie eine Weile genießen werden. Fügen Sie durch die Verwendung von Materialien wie Holz, Stein oder Fliesen Textur hinzu, um einen Raum optisch interessant zu gestalten. Verwenden Sie Texturen und kräftige Farben in Maßen, damit der Raum nicht erdrückend wirkt.
3. Küchen in L-Form
Eine L-förmige Küche besteht aus zwei Wänden mit Schränken und Arbeitsplatten, die eine L-Form bilden. Der Abstand zwischen Spüle, Herd und Kühlschrank wird als „Arbeitsdreieck“ bezeichnet. Die Arbeitsplätze sollten nicht mehr als 1,2 m voneinander entfernt sein. Kleine und mittelgroße Räume eignen sich ideal für einen L-förmigen Grundriss.
Die L-förmige Küche ermöglicht es Ihnen, zwei getrennte Arbeitsbereiche zu schaffen, was dazu beiträgt, dass jede Person, die in der Küche arbeitet, genügend Platz hat.
Eine L-förmige Küche bietet viel Arbeitsfläche, was ideal für die Zubereitung von Speisen ist. Die Installation einer Insel oder einer Frühstückstheke bietet viel Platz und Sitzmöglichkeiten. Eine kleine Frühstücksbar ermöglicht es den Gästen, sich bei einem Snack oder einer Tasse Kaffee am Morgen mit dem Koch auszutauschen.
Die Farbe und Größe Ihrer L-förmigen Küche hängt von der Größe Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses und dem verfügbaren Platz ab. Sie brauchen genügend Arbeitsfläche für die Zubereitung von Speisen und genügend Stauraum für alle Küchengeräte. Die Breite und Höhe Ihrer L-förmigen Küche hängt von Ihren Geräten ab. Ziehen Sie kompakte Geräte in Betracht, um Platz zu sparen, wenn Sie eine kleine Küche haben. Wählen Sie Farben und Materialien, die Sie ansprechen und die zum Rest Ihrer Wohnung passen.
4. Küchen in Hufeisen- oder U-Form
Die U-förmige Küche wird oft auch als Hufeisenküche bezeichnet. Das hufeisenförmige Küchendesign wächst entlang dreier Wände aus Schränken und Arbeitsplatten und umschließt einen zentralen Essbereich.
Eine kleine U-förmige Küche beansprucht mindestens 150 Quadratmeter, und eine mittelgroße U-förmige Küche ungefähr 200 Quadratmeter.
Die Vorteile einer Küche in U-Form liegen in der Maximierung des verfügbaren Platzes. Spielen Sie mit Farben und Materialien, um den Designeffekt nach Ihren Wünschen zu erzielen. U-förmige Küchen müssen nicht modern sein. Sie können natürliche Materialien wie Holz, Marmor oder Kupfer verwenden, um ein rustikales Ambiente zu schaffen. So erhalten Sie einen zeitlosen Look. Schränke mit Glasfront lenken das Licht in den Raum und lassen ihn größer erscheinen.
Bei Küchen in U-Form hat man viel Spielraum bei der Positionierung der verschiedenen Küchenelemente. Ziehen Sie in einer kleinen U-förmigen Küche in Betracht, Oberschränke zu eliminieren und Gegenstände in der unteren Hälfte der Küche aufzubewahren. Intelligente Aufbewahrungsmöglichkeiten wie ausziehbare Ablagen helfen Ihnen, organisiert zu bleiben und sorgen dafür, dass sich der Raum weniger überfüllt anfühlt.
Ziehen Sie für eine schmale Küche in U-Form in Betracht, die Schränke in einem neutralen Farbton zu streichen. Verwenden Sie bei größeren Flächen kräftigere Farben, die auffallen.
Schränke an jeder Wand können die U-förmige Küche erdrückend wirken lassen. Decken- und Hängeregale und schaffen Raum zum Atmen.
5. Inselküchen
Inselküchen umfassen eine zentrale Insel mit Spüle, Herd oder Sitzgelegenheit. Küchen mit Inseln vergrößern den Stauraum und Vorbereitungsfläche eines Raums. Kücheninseln können die Ästhetik des Raums erheblich verbessern und sind häufig mit Sitzgelegenheiten ausgestattet.
Eine Kücheninsel ist eine großartige Möglichkeit, den Platz auch in kleinen Küchen zu maximieren. Machen Sie den Küchenbereich so multifunktional wie möglich, indem Sie integrierte Geräte und intelligente Aufbewahrungsmöglichkeiten einbauen.
Fügen Sie einen Fliesenspiegel hinzu, um die Wand zu schützen und Ihre Inselküche optisch aufzuwerten. Verwenden Sie die Kücheninsel als Trennwand, um zwei Räume voneinander abzugrenzen, was den optischen Reiz erhöht. Eine Insel trennt die Arbeitsbereiche vom Platz für Familie und Freunde, sodass der Koch oder die Köchin sicher arbeiten kann, ohne sich ausgegrenzt zu fühlen.
Stellen Sie Kochgeräte in den Mittelpunkt des Geschehens, indem Sie sie in die Insel integrieren. Sitzgelegenheiten im Stil einer Bar ermöglichen es den Besuchern, sich zu unterhalten, während das Essen zubereitet wird.
Wählen Sie eine Farbe und ein Material, das Ihren persönlichen Präferenzen entspricht. Bei Inselküchen haben Sie reichlich Platz. Die Farbe Ihrer Kücheninsel muss nicht unbedingt mit der Farbe Ihrer Schränke übereinstimmen. Die Verwendung verschiedener Farben kann eine Insel zu einem schönen Blickfang machen.
Hängeleuchten oder Unterschrankbeleuchtung um die Kochinsel herum verbessern die Sicht beim Kochen und sorgen für ein stimmungsvolles Ambiente.
Was sind die Merkmale der Familienkücheneinheit?
Die Ausstattung einer Familienkücheneinheit hängt von der Aufteilung und dem Design der Küche ab. Zu den üblichen Merkmalen gehören intelligente Aufbewahrung, Haushaltsgeräte, Sitzgelegenheiten und Beleuchtung.
Intelligente Aufbewahrung
Die Aufbewahrung ist eines der wichtigsten Aspekte eines funktionierenden und gut organisierten Haushalts. Eine intelligente Aufbewahrung wird durch die Installation einer angemessenen Anzahl von Schränken, Schubladen und Vorratskammern erreicht, in denen alle täglich benötigten Gegenstände aufbewahrt werden können.
Haushaltsgeräte
Zu den Geräten für eine Familienküche gehören hauptsächlich ein Kühlschrank, ein Backofen, ein Herd, eine Mikrowelle und ein Geschirrspüler für vielbeschäftigte Familien.
Sitzgelegenheiten
Die Sitzgelegenheiten für die Familienküche umfassen einen Tisch, eine Insel oder eine Frühstückstheke, damit Familienmitglieder und Freunde zusammen essen und sich austauschen können.
Beleuchtung
Licht beeinflusst unseren Tagesrhythmus, der für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden von entscheidender Bedeutung ist. Helles funktionales Licht spendet Energie und verbessert die Konzentration. Warmes Licht in Ihrer Familienküche sorgt für eine angenehme Atmosphäre und trägt zur nächtlichen Entspannung bei.
Der Grundriss Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses bestimmt die Anordnung Ihrer Küche. Sie können Ihren Raum unabhängig von der Größe der Küche funktioneller gestalten. Im Folgenden finden Sie die typischsten Küchengrundrisse und Ratschläge, wie man sie umsetzt.
Wie gestaltet man eine Familienküche?
Bei der Planung einer Familienküche kommt es darauf an, die Bedürfnisse aller Personen zu berücksichtigen, die sie nutzen werden. Für Familienhaushalte bedeutet die Gestaltung einer Küche einen flexiblen Bereich zu haben, der sowohl Ihren Bedürfnissen als auch Ihren Kindern gerecht wird. Um eine Familienküche zu entwerfen,
- Wählen Sie das richtige Layout
- Schaffen Sie einen sicheren Ort zum Kochen und Backen
- Wählen Sie Arbeitsflächen in unterschiedlichen Höhen aus
- Installieren Sie sichere Geräte
- Achten Sie auf eine großzügige Aufbewahrung
Das Küchenlayout Ihrer Wahl sollte Ihre Bedürfnisse als Familie widerspiegeln. Die Küche in U-Form ist ideal für Familien, die ihre Küche häufig nutzen, da sie viel Ablagefläche, ein nützliches Arbeitsdreieck und die Möglichkeit bietet, ein Schrankbein in eine Frühstückstheke zu verwandeln.
Ihre Familienküche sollte ein sicherer Ort sein, besonders für die Kleinen. Eine Kücheninsel mit Sitzgelegenheiten gegenüber dem Koch- und Backbereich ermöglicht es Ihnen, Ihre Kinder in sicherer Entfernung von den Gefahren des Herdes und des Ofens im Auge zu behalten.
Berücksichtigen Sie die Höhe der Flächen Ihrer Familienküche. An einer Frühstücksbar können ältere Kinder auf Hockern Platz nehmen. Eine Arbeitsplatte auf einer Insel ist meist zu niedrig für den Hochstuhl eines Babys. Der Babystuhl kann auf einer Frühstücksbar mit der perfekten Höhe montiert werden.
Sicherheit ist für Familienküchen von größter Bedeutung. Wählen Sie Ihre Geräte auch nach Sicherheitsaspekten aus. Induktionsherde sind ideal, weil sie keine Flamme haben, die Oberfläche kühl bleibt und sie über Sicherheitsverschlüsse verfügen. Schranktüren und Weinkühlschränke sind abschließbar.
Ein großzügiger Stauraum in der Küche ist wichtig, weil er Ihnen das Leben leichter macht. Jeder Gegenstand sollte in der Küche einen eigenen Platz haben. Kinderartikel wie Fläschchen, Babynahrung, Sterilisatoren sowie Utensilien sollten in der Küche einen besonderen Platz haben. Gefährliche Gegenstände wie Messer oder zerbrechliche Gegenstände wie Glaswaren und Geschirr sollten außer Reichweite aufbewahrt werden.
Welche Materialien werden in Familienkücheneinheiten verwendet?
Die für familienfreundliche Küchenmaterialien sind Holz (einschließlich mitteldichter Faserplatten, MDF und Sperrholz, Spanplatten mit Melamin) und Edelstahl, bekannt für seine Haltbarkeit und Beständigkeit gegen Flecken. MDF ist ein hochwertiges Verbundmaterial, das aus Harz und wiedergewonnenen Holzfasern hergestellt wird.
Glas, Granit und Marmor sind ebenfalls ideale Materialien für Familienküchen. Acryl ist ein porenfreies Material, das leicht zu reinigen und in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich ist.
Die beliebteste Oberfläche für Familienküchen ist Laminat, das preisgünstig ist und eine hervorragende Haltbarkeit bietet. Laminat besteht aus Kunststoff, der eine tolle Alternative zu echtem Holz darstellt, und ist in einer großen Auswahl an Mustern und Farben erhältlich.
Was ist die durchschnittliche Größe einer Familienküche?
Die durchschnittliche Größe einer deutschen Familienküche variiert je nach Bedarf, liegt aber in der Regel zwischen 10 und 15 Quadratmetern. Es gibt keine feste Größe für eine Wohnküche, alles hängt von den individuellen Bedürfnissen und Präferenzen ab. Einige Familien bevorzugen große Küchen mit mehr Stauraum und Arbeitsfläche, andere wiederum bevorzugen kleinere Küchen. Wichtig ist, dass die Küche genügend Platz für alle notwendigen Arbeiten und Utensilien bietet und zum Rest des Hauses passt.
Was ist die beste Familienküche für eine kleine Familie?
Die beste Familienküche für eine kleine Familie ist ein U-förmiger Grundriss. Ein U-förmiger Grundriss bietet eine große Anzahl von Schränken und ist die praktischste Option für eine Küche mit begrenztem Platz. Verwenden Sie ausziehbare Innenausstattungen, die den Zugriff auf den gesamten Inhalt dieser Schränke in den beiden Ecken des Layouts ermöglichen, um die Lagerung zu optimieren. Eine Pantry-Küche ist eine weitere effektive Option.
Küchen mit zwei Inseln sind am effektivsten für Küchendesigns mit parallelen Grundrissen. Zwei Theken und zwei Schränke bieten zusätzlichen Platz zum Zubereiten, Kochen, Reinigen und Aufbewahren.
Was ist die beste Familienküche für eine große Familie?
Welches Küchenkonzept für eine große Familie am besten geeignet ist, hängt von der Größe und der Form des Raums sowie vom Budget und den Schwerpunkten der Familie ab. Die U-Form, die Inselform, die G-Form und die L-Form eignen sich alle gut für große Familien. Küchen mit mehreren Arbeitsbereichen ermöglichen es, zahlreiche Familienmitglieder oder Freunde unterzubringen.
- Eine Küche in U-Form ist ideal für große Familien, da sie viel Arbeitsfläche und Stauraum bietet. Das Layout einer U-förmigen Küche ermöglicht ein geselliges Beisammensein, da der Koch bei der Zubereitung der Speisen mit allen interagieren kann.
- Das Insel-Layout bietet zusätzlichen Arbeitsraum, zusätzlichen Stauraum, weitere Sitzgelegenheiten und Flexibilität sowie eine gute Sicht auf die Kleinen.
- Die Küche in G-Form gibt großen Familien viel Platz. Das Küchendesign in G-Form bietet viel Bewegungsfreiheit und die Arbeitsfläche wird maximiert.
- Die Küche in L-Form eignet sich hervorragend für große Familien, da mehrere Personen gleichzeitig in der Küche arbeiten können. Die L-Form bietet ein flexibles Design und kann individuell angepasst werden.
Unabhängig davon, für welches Layout Sie sich entscheiden, sollten Sie darauf achten, dass die Küche über genügend Stauraum verfügt, um die Ordnung zu halten und den Bedürfnissen Ihrer Familie gerecht zu werden.
Was ist die beste Familienküche für kleine Räume?
Die beste Familienküche für kleine Räume ist das Küchendesign mit Schränken, die an einer einzelnen Wand montiert sind, eine einzeilige Küche. Dieses einfache Design mit einer Wand aus Küchenschränken spart Platz, ohne die Nützlichkeit zu beeinträchtigen. Die einzeilige Küche umfasst Ober- und Unterschränke oder Regale über Unterschränken und bietet eine einfache Ästhetik.
Was ist die beste Familienküche für große Räume?
Die beste Familienküche hängt von den Bedürfnissen der Familie sowie den persönlichen Präferenzen und dem Budget ab. Bei großen Räumen eignen sich die G-Form, die Küche mit separatem Kochbereich und die offene Küche für Familienküchen. Alle diese Varianten sind ideal für große Räume, in denen zahlreiche Familienmitglieder oder Freunde Platz finden.
- Der G-förmige Grundriss ähnelt einer U-förmigen Küche, hat aber mehr Schränke und Arbeitsflächen. Der G-Grundriss ist ideal für Familien, da mehrere Personen gleichzeitig in der Küche arbeiten können.
- Eine Küche mit separatem Kochbereich ist ideal, wenn Ihre Familie gerne kocht, da sie über einen eigenen Bereich oder sogar einen zusätzlichen Raum verfügt und mit allen notwendigen Geräten ausgestattet ist.
Eine offene Küche ist eine Familienküche, die zu anderen Bereichen des Hauses, wie dem Ess- oder Wohnzimmer, offen ist. Eine offene Familienküche lässt den Raum offen und einladend wirken und ermöglicht ein einfaches Miteinander.
Welche Faktoren sind vor dem Kauf einer Familienküche zu berücksichtigen?
Berücksichtigen Sie vor dem Kauf einer Familienküche ein paar Faktoren, denn die Küche ist der wichtigste Raum eines Zuhauses.
Überlegen Sie, wofür der Raum genutzt werden soll:
- Wie ist Ihre Familie organisiert?
- Wie möchten Sie leben?
Planen Sie Ihren Lagerbedarf:
- Welche Aspekte Ihrer jetzigen Küche mögen Sie und welche nicht?
- Welche Geräte brauchen Sie?
- Welche Arbeitsplatten bevorzugen Sie?
Der Zweck der Küche beeinflusst, wie Sie den Raum nutzen. In der heutigen Zeit ist die Familienküche der soziale Mittelpunkt. Ihr Bedarf an Stauraum beeinflusst, wie wohl Sie sich in diesem Raum fühlen und wie gut Sie organisiert sind.
Wo kann man eine Familienkücheneinheit kaufen?
In Deutschland können Sie an vielen Orten Familienküchen kaufen:
Küchenstudios sind auf den Verkauf von Küchen und Küchengeräten spezialisiert. Küchenstudios bieten in der Regel eine Vielzahl verschiedener Küchenstile und -marken an und bieten möglicherweise auch Planungs- und Einbaudienste an.
Viele Möbelgeschäfte bieten Küchen an. Möbelgeschäfte sind eine gute Option, wenn Sie zusätzliche Möbel für Ihr Zuhause kaufen möchten.
Online-Shops verkaufen Küchen und Küchenzubehör. Sie können den Shop bequem von zu Hause aus besuchen. Online-Shops bieten oft tolle Angebote und Rabatte.
Baumärkte bieten Küchen an, vor allem preiswerte. Wenn Sie auf der Suche nach einer preiswerten Küche sind, ist dies eine gute Wahl.
Vergleichen Sie Ihre Optionen und entscheiden Sie sich für den Ort, an dem Sie sich am wohlsten fühlen, je nachdem, wie viel Service Sie wünschen und wie hoch Ihr Budget ist.
Was kosten Familienkücheneinheiten?
Familienküchen variieren stark im Preis. Die Preise reichen je nach Küchenhersteller von etwa 500 Euro pro Meter für Einsteigersegmente bis ca. 1.500 Euro pro Meter (zum Beispiel für Marken wie Nobilia, Nolte und Schüller). Die Küchenkosten hängen von der Größe der Küche, der Art der Schränke, den Materialien und dem Design sowie anderen Faktoren ab, die für Ihre Küche typisch sind.
Der Preis für eine voll ausgestattete Küche mit dem Nötigsten liegt bei etwa 8.000 Euro. Manche (Hobby-)Köche geben zwischen 35.000 und 50.000 Euro für ihre Küche aus.
Die Kosten werden durch die Art der Schränke (kundenspezifisch oder vorgefertigt) sowie durch das für die Herstellung verwendete Material beeinflusst.
Welche Geräte eignen sich für eine Familienküche?
Die wichtigsten Geräte, die für eine Familienküche geeignet sind, sind ein großer Kühlschrank, ein Geschirrspüler, ein Herd und ein Backofen.
Ein großer Kühlschrank bietet ausreichend Stauraum für die Lebensmittel und Getränke der ganzen Familie.
Eine Geschirrspülmaschine steigert die Motivation zur Reinigung und spart Zeit.
Ein Herd und ein Backofen sind wichtige Geräte in einer Familienküche und bieten viele Möglichkeiten zum Kochen und Backen.
Was sind die Vorteile von Familienkücheneinheiten?
Familienkücheneinheiten sind so konzipiert, dass sie einen funktionalen Wohnraum bieten. Die Vorteile von Familienküchen bestehen darin, dass sie sowohl Stauraum als auch alles bieten, was zum Zubereiten von Mahlzeiten benötigt wird. Eine Familienkücheneinheit dient als Zentrum des Hauses und gibt Familienmitgliedern ein Gefühl von Zugehörigkeit.
Familienküchen bieten Vorteile wie mehr Platz, Funktionalität, Geselligkeit und in vielen Fällen Energieeffizienz. Energieeffizienz wird durch die Verwendung zertifizierter Geräte und energiesparender Beleuchtung erreicht, was dazu beiträgt, die Energiekosten und die Umweltbelastung der Küche zu reduzieren.
Was sind die Einschränkungen von Familienkücheneinheiten?
Die Einschränkungen von Kücheneinheiten für Familien bestehen darin, dass sie je nach Design der Küche möglicherweise mehr Platz benötigen und dass sie möglicherweise nicht für jeden geeignet sind.
Platz: Eine kleine Pantry-Küche in einer Stadtwohnung kann vor allem bei großen Ereignissen oder Zusammenkünften nicht genügend Platz für große Familien bieten. Überlegen Sie, ob Sie Schränke an geeigneten Wänden anbringen wollen. Es ist schwierig, in einer kleinen Küche an alles heranzukommen, weshalb es sinnvoll ist, alles im Voraus gut zu planen.
Individuelle Schwerpunkte: Familienküchen sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Jemand, der einen minimalistischen oder modernen Küchenstil mag, ist möglicherweise nicht an einer Familienküche interessiert. Sprechen Sie bei der Gestaltung einer Küche offen über Ihre individuellen Schwerpunkte. Es gibt viele gute Möglichkeiten für Familienküchen, auch wenn einige Kompromisse eingegangen werden müssen.
Die Auswahl einer Familienküche
Die Auswahl einer Familienküche kann überwältigend erscheinen, aber mit der richtigen Planung können Sie sicher sein, eine passende Wahl für sich und Ihre Familie zu treffen. Es gibt eine große Auswahl an Familienküchen, die man in Betracht ziehen kann. Lassen Sie sich von den vielen Möglichkeiten inspirieren und wenden Sie sich an Fachleute, die Ihre Fragen fachkundig beantworten können!
![](/fileadmin/_processed_/b/f/csm_istock-622053504_2_6b580678c3.jpg)
Auf der Suche nach neuen Küchenideen und Tipps?
KÜCHENIDEEN HEIR STARTENIhre Küche ganz einfach selbst planen
Beschreiben Sie uns Ihre Wunschküche und anschließend erhalten Sie individuelle Angebote von Küchenstudios aus Deutschland.