Komplette Küche kaufen: Küchenschränke, Arbeitsplatten und Sets
Eine komplette Küche zu kaufen bedeutet, sich nicht nur auf den Kauf von Geschirrspüler, Backofen, Spüle und Kühlschrank vorzubereiten, denn der Kauf einer voll ausgestatteten Küche beinhaltet auch den Kauf von Küchenschränken, Arbeitsplatten und einer Reihe von verschiedenen Sets.
Die Fragen, die Sie vor dem Kauf einer kompletten Küche beantworten sollten, sind:
- Welches sind die besten Küchensysteme für Ihr Budget?
- Welches Küchendesign gefällt Ihnen?
Die Kosten ändern sich je nach den Entscheidungen, die Sie treffen.
Was sind die beliebtesten Küchenformen?
Die beliebtesten Küchensysteme sind diejenigen, die Sie individuell gestalten und in kurzer Zeit installieren können. Je nach Budget stehen Ihnen viele Optionen zur Verfügung.
In diesem Artikel haben wir vier erhältliche Küchensysteme zusammengestellt, die das Potenzial haben, Ihre Küche in einen Ort zu verwandeln, in dem Sie sich wirklich wohlfühlen:
- Küchenzeile
- L-Küche
- U-Küche
- Kücheninsel
Komplette Küche kaufen: Küchenschränke, Arbeitsplatten und Sets
Was sind die beliebtesten Küchenformen?
1. Küchenzeile
2. L-Küche
3. U-Küche
Die Küche in U-Form besteht, wie der Name schon vermuten lässt, aus drei nebeneinander liegenden Küchenzeilen. Eine U-Küche kann auf zwei Arten aufgestellt werden: mit allen drei Seiten an der Wand oder mit einer Seite frei im Raum.
U-förmige Küchen bieten viel Stauraum und Arbeitsflächen.
4. Kücheninsel
Was sind die besten Küchenideen und -systeme?
1. Kompaktküche
2. Familienküche
3. Moderne Küche
4. Küche im gemischten Stil
5. Schlichte Küchen
6. Landhausküche
7. Loft-Küche
Was sind die Kriterien für den Kauf einer guten Küche?
Wie kann die Energieeffizienz einer Küche bewertet werden?
Warum sind Materialien beim Kauf einer Küche wichtig?
Warum sind Möbel beim Kauf einer Küche wichtig?
Welche Schränke sind die besten für Küchen?
Was sind die besten Arbeitsplatten für Küchen?
1. Küchenzeile
Bei einer Küchenzeile sind alle Schränke und Geräte in einer Reihe aufgereiht, und diese Reihe befindet sich nur an einer Wand. Küchenblöcke benötigen wenig Platz und eignen sich für Single-Haushalte sowie kleine Räume.
2. L-Küche
Küchen in L-Form lassen sich besonders flexibel planen. Betrachtet man die Küche von oben, erscheint sie L-förmig.
L-Küchen werden auch Eckküche oder Winkelküche genannt. Sie sind in vielen Grundrissen realisierbar, auch mit Fenstern und Türen an mehreren Wänden.
3. U-Küche
Die Küche in U-Form besteht, wie der Name schon vermuten lässt, aus drei nebeneinander liegenden Küchenzeilen. Eine U-Küche kann auf zwei Arten aufgestellt werden: mit allen drei Seiten an der Wand oder mit einer Seite frei im Raum.
U-förmige Küchen bieten viel Stauraum und Arbeitsflächen.
4. Kücheninsel
Kücheninseln können flexibel in einem Raum untergebracht werden, die Form der Küche spielt keine große Rolle.
Bei Kücheninseln sollten mindestens 15 Quadratmeter vorhanden sein, damit sie sinnvoll integriert werden können. Um die Schubladen öffnen und den Arbeitsplatz bequem nutzen zu können, sollten Sie zwischen der Kücheninsel und dem Rest der Küchenzeile einen Abstand von mindestens 1,20 m einhalten.
Was sind die besten Küchenideen und -systeme?
Die besten Küchenideen und Küchensysteme haben sich in letzter Zeit aufgrund der Pandemie verändert. Die besten Küchenideen und -systeme zu kaufen, kann ein schwieriges Vorhaben sein, wenn man bedenkt, dass ein erfolgreiches Küchendesign viele Elemente umfasst, wie Layout, Schränke, Arbeitsplatten, Geräte und vieles mehr.
Hier sind die verschiedenen Küchensysteme aufgelistet, damit Sie die richtige Entscheidung treffen können:
- Kompaktküche
- Familienküche
- Moderne Küche
- Gemischte Küche
- Landhausküche
- Loft-Küche
1. Kompaktküche
Eine Kompaktküche ist eine kleine Kücheneinheit, die auch als Küchenzeile bezeichnet wird. Sie umfasst Möbel, Schränke, Arbeitsplatten und Sets. Je nach Vorliebe sind zahlreiche Anpassungen möglich.
Die kompakte Küche ist eine gute Wahl für Singles, Studenten und junge Familien, die Flexibilität im Hinblick auf ihr Budget benötigen. Farbe und Ausstattung lassen sich leicht ändern, und je nach Platzangebot können Schränke hinzugefügt oder weggenommen werden. Kompakte Küchen lassen sich in der Regel gut mit U-förmigen Designs kombinieren, so dass Sie den verfügbaren Platz optimal nutzen können.
2. Familienküche
Eine Familienküche ist ein Ort, an dem sich die ganze Familie trifft. Eine Familienküche ist mehr als nur ein Raum zum Kochen. Sie ist das Herz des Hauses, ein Mehrzweckraum, in dem die Familienmitglieder zusammenkommen, um zu kochen, sich zu entspannen und Spaß zu haben.
Damit eine Familienküche funktioniert, brauchen Sie ausreichend Platz. Eine Kücheninsel ist in der Regel gut geeignet. Kinder sollten Teller und Schüsseln gut erreichen können, daher sollten die Türschränke in der Nähe der Arbeitsplatte angeordnet sein.
3. Moderne Küche
Die moderne Küche umfasst oft offene Grundrisse, minimale Akzente und neutrale Farbschemata, um einen übersichtlichen Bereich zum Entspannen und Unterhalten zu schaffen. Moderne Küchen sind oft stromlinienförmig und glatt.
Moderne Farben sind von der Natur inspirierte Grüntöne, kräftige Blautöne, Grautöne, neutrale Töne und entsprechende Akzentfarben. Moderne Küchen haben oft Doppelwaschbecken, Einbauschränke, Unterschrankbeleuchtung, Schubladen, um alles zu organisieren, und verschiedene Arten von Licht. Die beliebtesten Küchenfarben hier sind Weiß, Schwarz, Grau, Grün, Blau, Creme, Rot und Rosa.
4. Küche im gemischten Stil
Die Küche im gemischten Stil ist eine Küche, die das Beste aus den Designkomponenten verschiedener Welten vereint: modern, konventionell, ländlich und urban. Wenn es um die Kücheneinrichtung geht, gibt es viele Möglichkeiten.
Entwerfen Sie eine Küche im gemischten Stil, die Sie widerspiegelt, so wie Sie sind. Kombinieren Sie Vintage-Elemente mit Ihrer modernen Küche. Die Küche im gemischten Stil ist perfekt für Singles, Paare und Familien.
5. Schlichte Küchen
Eine schlichte Küche ist modern und zeitgemäß. Wie der Name schon sagt, haben diese Küchen ein schlichtes, modernes Design. Eine schlichte Küche hat Farben wie Cremetöne und Beige, die den Raum elegant und teuer aussehen lassen.
Schlichte Küchen zeichnen sich durch klare Linien aus. Materialien wie Holz, Glas, Beton und sogar Leder sind bei dieser Küchenart beliebt.
6. Landhausküche
Traditionelle Landhausküchen zeichnen sich durch die Verwendung natürlicher Materialien, gefälliges Design und große Kochflächen aus. Große, rustikale Tische, Stühle und Schränke werden in der Landhausküche häufig aus hochwertigem Hartholz gefertigt, wobei Kirsche, Ahorn, Eiche und Kiefer besonders beliebt sind.
Merkmale des traditionellen Landhausdesigns sind Schindeln, freiliegende Holzbalken, rustikale Schränke aus Altholz sowie offene Regale.
7. Loft-Küche
Eine Loft-Küche weicht von der traditionellen Wohnkultur ab, um etwas Einzigartiges und Funktionales zu schaffen. Loft-Küchenideen sind keine Herausforderung, wenn die Küchenarbeit an einer Wand stattfindet und nicht an mehreren.
Ihre Loft-Küche wirkt größer und offener je nach Dekor, welches Sie auswählen. Nutzen Sie die typische, lagerähnliche Rauheit von Loft-Räumen zum Vorteil Ihrer Loft-Küchengestaltung.
Was sind die Kriterien für den Kauf einer guten Küche?
Die Kriterien für den Kauf einer guten Küche sind vielzählig und es gibt einige Dinge zu beachten. Bewerten Sie die Energieeffizienz Ihrer Küche, informieren Sie sich über die Materialien, die für die von Ihnen bevorzugte Kücheneinrichtung verwendet werden, und finden Sie heraus, welche Art von Küchenschränken Sie bevorzugen.
Wie kann die Energieeffizienz einer Küche bewertet werden?
Die Energieeffizienz Ihrer Küche können Sie bewerten, indem Sie auf die Kennzeichnung mit dem Farbverlauf von rot nach grün und den Buchstaben A bis D achten. Das Label kennzeichnet Elektrogeräte anhand des Energieverbrauchs und gibt praktische Hilfestellung bei der Auswahl energieeffizienter Geräte.
Warum sind Materialien beim Kauf einer Küche wichtig?
Materialien sind beim Kauf einer Küche wichtig, weil Funktionalität entscheidend ist. Sie möchten sicherstellen, dass alle für Ihre Küche verwendeten Materialien für den täglichen Gebrauch geeignet sind. Wählen Sie zum Beispiel einen Verbundstein für Ihre Arbeitsplatte, der genauso schön aussieht wie Marmor, aber widerstandsfähiger, weniger porös und möglicherweise preiswerter ist. Die Wahl des Materials beeinflusst nicht nur die Langlebigkeit Ihrer Küche, sondern auch, wie gut sie sich gegenüber aktuellen Trends verhält.
Natürliche Materialien sind zeitlos und eine einfache Möglichkeit, einem minimalistischen Design Leben einzuhauchen. Wiederverwertete Materialien vermitteln einen einzigartigen Eindruck von Zeitlosigkeit.
Warum sind Möbel beim Kauf einer Küche wichtig?
Die Möbel sind beim Kauf einer Küche wichtig, da sie einer der wichtigsten Bestandteile Ihrer neuen Kücheneinrichtung sind. Investieren Sie in Küchenschränke, mit denen Sie sich wirklich zu Hause fühlen.
Die wichtigsten Faktoren bei der Auswahl der Möbel sind der richtige Typ, der Standort und die Farbe. Die Möbel sollten zu dem Stil der Wohnung passen. Lassen Sie sich beim Kauf Ihrer Küchenmöbel Zeit, denn die Wirkung wird groß sein.
Welche Schränke sind die besten für Küchen?
Die Auswahl der Küchenschränke ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie bei der Gestaltung Ihrer Küche treffen können. Die besten Schränke für Ihre Küche nehmen den größten Teil der Wandfläche ein, daher sollten sie ästhetisch ansprechend aussehen.
Sie haben die Wahl zwischen vormontierten Schränken, die nur wenig Zeit für die Montage benötigen, und maßgefertigten Schränken, bei denen Sie das Holz, die Beschläge, die Beize und andere Merkmale selbst auswählen können.
Was sind die besten Arbeitsplatten für Küchen?
Die Arbeitsplatten für Küchen sind eines der wichtigsten Elemente. Man kommt täglich mit der Arbeitsplatte in Berührung, und sie ist ein wichtiger Blickfang. Die Arbeitsplatte ist eines der durchgängigen Elemente in der Küche und trägt somit wesentlich zum Zusammenhalt des Raumes bei.
Zu den besten Arbeitsplatten für Küchen gehören Quarz, Granit, Marmor, Laminat, Holz und Porzellan.
Quarz wird durch Polymerharze zusammengehalten und ist langlebig und pflegeleicht. Er ist in einer breiten Palette von Mustern und Farben erhältlich. Granit ist ein Naturstein, den es ebenfalls in einer Vielzahl von Farben gibt. Er ist einzigartig, da keine Platte der anderen gleicht, und sollte einmal im Jahr versiegelt werden. Marmor steht für Luxus und ist in Weiß, aber auch in anderen Farben wie Grün-, Blau- oder Rottönen erhältlich, aber relativ empfindlich. Laminat ist eine gute Wahl für Menschen, die einen Retro-Look im Stil der Jahrhundertmitte mögen. Da Laminat im Grunde bedrucktes Plastik ist, ist es relativ unempfindlich, was für Familien mit Kindern ein Vorteil ist. Holz ist ein natürliches, zeitloses Material und eignet sich gut zum Schneiden und Zubereiten von Speisen. Bei richtiger Pflege kann es unbegrenzt lange halten. Porzellan wird noch nicht so lange für Arbeitsplatten verwendet, entwickelt sich aber schnell zu einem neuen Favoriten von Designern und Hausbesitzern. Porzellan ist porenfrei und hart, also langlebig und leicht zu pflegen, ein Nachteil sind die Fugen, da sie schlecht zu reinigen sind.
Um die beste Arbeitsplatte auszuwählen, sollten Sie Ästhetik, Nutzen, Pflege und Kosten berücksichtigen.
Jetzt sind Sie gefragt!
Die für Sie am besten geeigneten Küchenschränke, Arbeitsplatten und Sets können Sie bestimmen, indem Sie sich im Klaren sind, wie hoch Ihr Budget ist und was Ihnen am besten gefällt.
Die beliebtesten Küchenformen haben wir in diesem Artikel für Sie aufgeführt: Küchenzeile, L-Küche, U-Küche und Kücheninsel.
Ebenso die besten Küchensysteme: Kompaktküche, Familienküche, moderne Küche, gemischte Küche, Landhausküche, und Loft-Küche.
Wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeigeschaut haben und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch!
Auf der Suche nach neuen Küchenideen und Tipps?
KÜCHENIDEEN HEIR STARTENHolen Sie sich ein Gegenangebot
Erhalten Sie ein besseres Angebot für Ihre Traumküche.