Zehn Tipps um bei einer Küchenrenovierung zu sparen
![](/fileadmin/_processed_/b/f/csm_istock-622053504_2_6b580678c3.jpg)
Bei einer Küchenrenovierung Geld zu sparen ist wünschenswert, denn Küchen sind teuer. Küchen kosten zwischen 5 und 15 % des Wertes einer Wohnung oder eines Hauses. Es gibt konkrete Möglichkeiten zum Sparen, wenn Sie Ihre Küche modernisieren möchten, aber nicht Ihr Konto sprengen wollen. Die Renovierung einer Küche kann ein teures Projekt sein, aber unsere Experten zeigen Ihnen die besten Möglichkeiten, die Kosten gering zu halten.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen zehn Möglichkeiten vor, um bei einer Küchenrenovierung zu sparen: Legen Sie ein Budget und einen gründlichen Plan fest, recherchieren Sie, ersetzen Sie die Beleuchtung, verzichten Sie auf ein Austauschen, sondern renovieren Sie vorhandene Möbel, das Dekor und die Beschläge, und investieren Sie lediglich in neue Geräte. Entscheiden Sie sorgfältig, worin Sie investieren wollen, vergleichen Sie Preise, behalten Sie das gleiche Küchendesign bei, vermeiden Sie stückweise Renovierungen und führen Sie einen Teil der Arbeiten selbst aus. Wir werden uns mit den Vor- und Nachteilen einer Küchenrenovierung befassen und auch einige Farbideen vorstellen. Küchenfragen wird einige Küchendesign-Trends auflisten und uns ansehen, ob Sie den Umbau einer Küche dem Kauf einer neuen Küche vorziehen sollten. Unsere Küchenexperten werden verraten, wie lange eine Küchenrenovierung in etwa dauert und wie hoch die durchschnittlichen Kosten für eine Küchenrenovierung sind.
Mit diesen Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihre Küchenrenovierung ein Erfolg wird und Ihr Budget nicht gesprengt wird.
1. Erstellen Sie ein Budget und einen gründlichen Plan
2. Recherchieren Sie
3. Ersetzen Sie die Beleuchtung
4. Renovierung von Möbeln, Dekoration und Geräten
5. In neue Haushaltsgeräte investieren
6. Sorgfältig entscheiden, worin investiert werden soll
7. Preise vergleichen
8. Beibehaltung des gleichen Küchendesigns
9. Einen Teil der Arbeit selbst machen
Was sind die Vor- und Nachteile einer Küchenrenovierung?
Welche Farbideen für die Küchengestaltung könnten Sie für Ihre Renovierung in Betracht ziehen?
Welche Küchendesign-Trends können Sie bei Ihrer Küchenrenovierung berücksichtigen?
Warum sollten Sie den Umbau einer Küche in Betracht ziehen, anstatt eine neue zu kaufen?
Wie lange dauert eine Küchenrenovierung?
Wie hoch sind die durchschnittlichen Kosten für die Neugestaltung einer Küche?
Was sollte man bei der Umgestaltung einer Küche nicht tun?
Was sollte ich bei der Küchenrenovierung zuerst ersetzen?
Können Sie Geld sparen, indem Sie günstige Materialien für die Küchenrenovierung kaufen?
Zusammenfassung
1. Erstellen Sie ein Budget und einen gründlichen Plan
Bei der Planung einer Küchenrenovierung sind ein realistisches Budget und eine gründliche Planung unerlässlich. Es ist wichtig, alle Projektkosten von Anfang an zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass Sie während des gesamten Prozesses im Rahmen Ihrer finanziellen Möglichkeiten bleiben.
Mit einem gut durchdachten Plan können Sie sicherstellen, dass Sie das meiste aus Ihrer Investition herausholen, und dass alle von Ihnen gewünschten Küchen-Funktionen in das fertige Produkt mit einbezogen werden. Ziehen Sie in Erwägung einen Fachmann mit der Planung zu beauftragen, um Zeit und Geld zu sparen.
Eine gründliche Planung wird sicherstellen, dass die Renovierung so reibungslos wie möglich verläuft.
2. Recherchieren Sie
Eine gründliche Recherche für Ihre Renovierung in Bezug auf Küchenmöbel, Dekorationen, Farben, Materialien und Geräten ist ein wichtiger Bestandteil eines jeden Küchenrenovierungsprojekts. Die Recherche hilft Ihnen dabei, herauszufinden, welche Materialien, Geräte und Designelemente sich am besten für Ihre Küche eignen.
Berücksichtigen Sie bei der Küchengestaltung und -einrichtung die aktuellen Trends. Wenn Sie sich informieren, können Sie sicher sein, dass Sie das Beste für Ihr Geld bekommen und dass Ihre Küchenrenovierung so ausfällt, wie Sie es sich vorgestellt haben.
Es ist wichtig, bei der Planung einer Küchenrenovierung Faktoren wie Grundriss, Schränke, Arbeitsplatten, Beleuchtung usw. zu berücksichtigen.
Schauen Sie sich verschiedene Materialien, Farben, Oberflächen und Texturen an, um herauszufinden, was am besten in Ihr Budget passt. Es ist wichtig, die Preise für Material und Arbeit zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden.
3. Ersetzen Sie die Beleuchtung
Der Austausch der Beleuchtung in Ihrer Küche kann eine gute Möglichkeit sein, das Aussehen und die Atmosphäre des Raumes zu verbessern, ohne größere Renovierungsarbeiten durchführen zu müssen. Dazu gehören der Ausbau veralteter Leuchten, der Einbau geeigneter neuer Leuchten und eventuell die Installation von LED Unterbauleuchten.
Wählen Sie eine Beleuchtung, die sowohl energieeffizient ist als auch das gewünschte Ambiente für den Raum schafft.
Der Austausch der Beleuchtung ist eine einfache Möglichkeit, das Aussehen Ihrer gesamten Küche zu verändern. Der größte Vorteil von natürlichem Licht ist, dass es einen offenen Raum schafft und gleichzeitig die Sicherheit erhöht. Der Nachteil ist, dass es schwierig sein kann, bestimmte Beleuchtungsarten richtig zu installieren, und Sie möglicherweise professionelle Hilfe benötigen.
4. Renovierung von Möbeln, Dekoration und Geräten
Die Renovierung und Wiederverwendung von Möbeln, Dekoration und Geräten in Ihrer Küche im Gegensatz zum Kauf von neuem Inventar bietet eine gute Möglichkeit Geld zu sparen. Bei der Renovierung werden alte, verschlissene Einrichtungsgegenstände wie Arbeitsplatten, Schränke, Fußböden und Geräte ausgetauscht und auf den neuesten Stand gebracht. Bei der Renovierung ist es wichtig, hochwertige Materialien zu wählen, die sowohl langlebig als auch kostengünstig sind. Budgetfreundliche Optionen helfen Ihnen, das Beste aus Ihrer Investition herauszuholen.
Zu den Vorteilen einer Renovierung von Möbeln, Dekoration und Hardware gehören die Einsparung von Geld, die Aktualisierung des Küchenstils und die Verbesserung der Effizienz. Zu den Nachteilen einer Renovierung gehören mögliche versteckte Kosten, wie der Zeit- und Arbeitsaufwand für die Installation.
5. In neue Haushaltsgeräte investieren
Die Investition in neue Geräte ist einer der größten Kostenfaktoren bei einer Küchenrenovierung. Durch neue Küchengeräte wie Kühlschränke, Backöfen, Geschirrspüler und Mikrowellen sparen Sie auf lange Sicht, denn der Stromverbrauch ist niedriger als bei älteren Geräten. Geräte der neuen Generation sind energieeffizienter als ältere Geräte. Wenn Ihre Elektrogeräte veralten, verlieren sie an Effizienz und verbrauchen mehr Energie, um richtig zu funktionieren. Die neuere Technologie verfügt oft über Funktionen, die Ihre Energierechnungen senken können. Der Energieverbrauch eines Kühlschranks erhöht sich beispielsweise nach 10 Jahren um satte 20 % und steigt weiter an, bis Sie ihn ersetzen.
Kühl- und Gefrierschränke, Geschirrspüler, Waschmaschinen, Waschtrockner, Monitore und Fernseher haben im März 2021 neue Energielabel erhalten. Die neuen Label haben nur noch eine Effizienzklasse von A bis G.
Informieren Sie sich über verschiedene Modelle und Funktionen, bevor Sie in neue Geräte investieren. Wenn Sie dies sorgfältig planen, erhalten Sie das für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete Gerät zu einem angestrebten günstigen Preis. Einige energieeffiziente Modelle kommen möglicherweise für Steuergutschriften oder andere Anreize in Frage, die Ihnen helfen können, Geld zu sparen.
Die Vorteile einer Investition in neue Geräte sind zahlreich. Neue Geräte sehen modern aus, sind oft effizienter als ältere Modelle und halten länger als ihre Vorgänger. Zu den Nachteilen der Investition in neue Küchengeräte gehören höhere Anschaffungskosten, eingeschränkte Designoptionen und möglicherweise höhere Stromrechnungen aufgrund des erhöhten Energieverbrauchs für zusätzliche Geräte.
Die Investition in neue Geräte sollte eine Priorität sein, wenn Sie eine Küchenrenovierung planen. Mit sorgfältiger Recherche und Planung können Sie Modelle finden, die Ihrem Budget und Ihren ästhetischen Bedürfnissen entsprechen.
6. Sorgfältig entscheiden, worin investiert werden soll
Eine sorgfältige Entscheidung darüber, worin Sie Ihr Geld für eine Küchenrenovierung investieren wollen, ist wichtig, um den besten Gegenwert für Ihr Geld zu erhalten. Es ist wichtig, Prioritäten zu setzen, welche Küchenelemente modernisiert werden sollten und welche so bleiben können, wie sie sind. Wo Sie in Ihrer neuen Küche investieren sollten, hängt weitgehend davon ab, wie Sie den Platz in der Küche nutzen werden. Es ist wichtig, im Vorfeld sorgfältig zu entscheiden, wo Sie investieren wollen, denn so können Sie sicherstellen, dass Ihr Renovierungsbudget richtig eingesetzt wird und Sie das Beste aus Ihrer Investition herausholen. Wenn Sie sich in dem Raum entspannen und Gäste bewirten wollen, wird das zu anderen Ausgaben führen als wenn Sie vor allem kochen oder den Raum hauptsächlich für Ihre eigene Familie nutzen.
Achten Sie darauf, dass die von Ihnen ausgewählten Artikel von hoher Qualität sind, damit sie lange halten.
Die Vorteile einer sorgfältigen Investitionsentscheidung liegen darin, dass Sie mehr für Ihr Geld bekommen, kostspielige Fehler vermeiden und eine stilvolle und funktionelle Küche schaffen.
Durch sorgfältige Entscheidungen können Sie Material, Arbeit und Zeit sparen.
7. Preise vergleichen
Beim Preisvergleich werden verschiedene Küchenanbieter oder Geschäfte, die dasselbe Produkt oder dieselbe Dienstleistung anbieten, verglichen und bewertet, um das beste Angebot zu erhalten.
Es ist wichtig, die Preise zu vergleichen, bevor Sie eine Kaufentscheidung für Ihre neue Küche treffen, denn so können Sie Geld sparen und sicherstellen, dass Sie das beste Qualitätsprodukt zum niedrigsten Preis erhalten.
Wenn Sie Preise vergleichen, können Sie auch sicherstellen, dass Sie nicht zu viel für etwas bezahlen. Zu den Vorteilen eines Preisvergleichs gehört das Erkennen von Rabatten, Verkäufen und Sonderangeboten.
8. Beibehaltung des gleichen Küchendesigns
Wenn Sie bei Ihrer Renovierung das gleiche Küchendesign beibehalten, sparen Sie Zeit und Geld, da weniger kostspielige Änderungen oder Reparaturen erforderlich sind. Die Beibehaltung des gleichen Layouts und Stils der Küche trägt außerdem dazu bei, den Charakter Ihres Hauses zu wahren.
Bei diesem Ansatz werden kleine Änderungen vorgenommen, die keine komplette Überarbeitung der gesamten Küche erfordern.
Außerdem lässt sich so der einzigartige Charakter Ihres Hauses wahren. Zu den Vorteilen der Beibehaltung des gleichen Küchendesigns gehören Kosteneinsparungen und Zeitersparnis. Zu den Nachteilen der Beibehaltung des gleichen Küchenlayouts gehört, dass Probleme möglicherweise nicht vollständig gelöst werden können und dass es schwierig sein kann, große Veränderungen ohne umfangreiche Renovierungen vorzunehmen.
9. Einen Teil der Arbeit selbst machen
Wenn Sie bei der Küchenrenovierung einen Teil der Arbeiten selbst erledigen, können Sie effektiv Geld sparen. Wenn Sie Dinge wie Streichen, Fliesenlegen, den Einbau von Küchenschränken und das Ersetzen von Beschlägen selbst erledigen, können Sie Lohnkosten sparen.
Es ist wichtig, dass Sie sich über Ihre Fähigkeiten und Möglichkeiten im Klaren sind, wenn Sie Heimwerkerprojekte in Angriff nehmen und dass Sie nur Aufgaben in Angriff nehmen, die Sie sich zutrauen.
Zu den Vorteilen, die es mit sich bringt, einen Teil der Arbeiten selbst zu erledigen, gehören Kosteneinsparungen, die Zufriedenheit, es selbst zu tun, und die Möglichkeit, den Raum genau auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Zu den Nachteilen gehört die Möglichkeit von Fehlern und Kostenüberschreitungen, wenn Sie die Zeit oder den Schwierigkeitsgrad eines Projekts unterschätzen. Letztendlich ist es wichtig, dass Sie Ihre Fähigkeiten berücksichtigen, wenn Sie entscheiden, wie viel von der Renovierung Sie selbst durchführen möchten.
Was sind die Vor- und Nachteile einer Küchenrenovierung?
Die Umgestaltung einer Küche ist eines der beliebtesten und zweckmässigsten Heimwerkerprojekte. Es gibt Vor- und Nachteile, die man bedenken sollte, bevor man sich an die Umgestaltung einer Küche wagt.
Nachfolgend haben wir einige der wichtigsten Vor- und Nachteile einer Küchenrenovierung aufgeführt, damit Sie eine wohlüberlegte Entscheidung treffen können.
Vorteile einer Küchenrenovierung:
1. Steigern Sie den Wert Ihres Hauses: Eine Küchenrenovierung steigert den Wert Ihres Hauses erheblich, wenn sie richtig durchgeführt wird. Eine aktualisierte Küche mit mehr Funktionen erhöht den Wiederverkaufswert Ihres Hauses, wenn Sie es verkaufen möchten.
2. Mehr Platz schaffen: Eine Küchenrenovierung kann auch mehr Platz in Ihrer Küche schaffen, so dass Sie mehr Gegenstände aufbewahren oder einen größeren Arbeitsbereich einrichten können.
3. Verbessern Sie die Ästhetik: Eine Umgestaltung Ihrer Küche mit verbesserter Ästhetik kann ihr ein dringend benötigtes Facelifting geben und das Aussehen modernisieren.
4. Leichteres Kochen: Die Erneuerung Ihrer Küchengeräte und -ausstattung kann Ihnen das Kochen erleichtern und Ihnen Zugang zu den neuesten Technologien verschaffen.
5. Höhere Energieeffizienz: Neuere Geräte und Armaturen sind wesentlich energieeffizienter als ältere Modelle und können dazu beitragen, Ihre Energierechnungen auf lange Sicht zu senken.
Nachteile der Umgestaltung einer Küche:
1. Hohe Kosten: Die Umgestaltung einer Küche kann teuer werden, je nachdem, wofür Sie sich entscheiden, da sie in der Regel eine Menge neuer Materialien und viel Arbeit erfordert.
2. Zeitaufwändiger Prozess: Die Umgestaltung einer Küche ist ebenfalls zeitaufwändig, da sie in der Regel mehrere Monate der Planung, Konstruktion und Installation umfasst.
3. Mögliche strukturelle Schäden: Wenn Sie mehr als nur kosmetische Veränderungen vornehmen, besteht bei der Renovierung auch die Gefahr von Bauschäden.
4. Lärm und Unordnung: Die Umgestaltung einer Küche verursacht in der Regel Lärm und Unordnung, was für Sie und Ihre Familie störend sein kann.
5. Unannehmlichkeiten: Wenn Ihre Küche während der Renovierung außer Betrieb ist, ist es weniger leicht, unter Umständen auch gar nicht möglich, die Mahlzeiten dort zuzubereiten oder einzunehmen.
Welche Farbideen für die Küchengestaltung könnten Sie für Ihre Renovierung in Betracht ziehen?
Die Farben für die Küchengestaltung, über die Sie bei Ihrer Renovierung nachdenken sollten, sind neutrale Farben, helle Farben, monochromatische Farben, Pastellfarben und Akzentfarben.
Die Farben, die Sie für Ihre Küche wählen, haben einen großen Einfluss auf das Gesamtbild des Raumes. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Farben wählen, mit denen Sie langfristig zufrieden sind.
Hier sind einige Ideen, die Sie bei der Farbauswahl für Ihre Küchenrenovierung
berücksichtigen sollten:
- Neutrale Farben sind eine gute Option, um die Dinge minimal und klassisch zu halten. Neutrale Farben wie Weiß, Beige, Grau und Schwarz sind allesamt eine gute Wahl für einen zeitlosen Eindruck.
- Leuchtende Farben sind die perfekte Wahl für alle, die etwas Gewagtes und Lebendiges wollen. Sie können eine einzelne helle Farbe oder mehrere Farben zusammen verwenden, um einen eklektischen Look zu kreieren.
- Monochromatische Farben sind eines der beliebtesten und modernsten Looks. Wählen Sie eine Grundfarbe und arbeiten Sie dann mit verschiedenen Schattierungen und Tönen, um einen subtilen, aber kohärenten Look zu schaffen.
- Pastellfarben sorgen für ein weicheres, einladendes Aussehen. Zu den beliebtesten Pastellfarben gehören blasse Blautöne, Gelb, Grün und Rosa.
- Akzentfarben sind eine gute Möglichkeit, die Küche optisch interessant zu gestalten. Wählen Sie eine oder zwei Farben, die im Kontrast zu Ihrer Grundfarbe stehen, und verwenden Sie sie sparsam im gesamten Raum, um einen subtilen, aber stilvollen Akzent zu setzen.
Welche Küchendesign-Trends können Sie bei Ihrer Küchenrenovierung berücksichtigen?
Küchendesign-Trends, die Sie bei Ihrer Küchenrenovierung berücksichtigen können, sind offene Regale, natürliche Materialien, matte Oberflächen, kräftige Farben und Minimalismus. Wenn es um Designtrends für die Küchenrenovierung geht, sollten Sie vermeiden, dass Sie sich auf ein Design festlegen, das schnell veraltet ist. Damit Ihr Küchendesign immer frisch und modern aussieht, ist es wichtig, sich über die neuesten Küchentrends auf dem Laufenden zu halten.
Hier sind fünf der beliebtesten Küchentrends, die Sie bei Ihrer Küchenrenovierung berücksichtigen können:
- Offene Regale sind eine hervorragende Möglichkeit, der Küche einen luftigen und modernen Look zu verleihen. Es verleiht dem Raum nicht nur ein leichteres, entspannteres Gefühl, sondern erleichtert auch den Zugang zu Kochgeschirr und Utensilien.
- Natürliche Materialien wie Holz und Stein sind bei der Umgestaltung von Küchen beliebt, weil sie dem Raum Wärme und Struktur verleihen.
- Matte Oberflächen sind jetzt der neue Trend im Küchendesign, nachdem lange Zeit glänzende Oberflächen und Metallic-Finish beliebt waren. Matte Oberflächen verleihen dem Raum ein anspruchsvolles und zeitloses Aussehen, sind allerdings nicht ganz pflegeleicht.
- Kräftige Farben wie Gelb, Blau und Grün bringen Leben und Energie in den Raum. Sie müssen sich in der Küche nicht an ein neutrales Farbschema halten.
- Minimalismus in der Küche ist beliebt, da viele Menschen einen minimalistischen Lebensstil pflegen. Minimalistische Küchendesigns folgen diesem Trend. Stromlinienförmige Schränke und einfache Beschläge können eine moderne und minimalistische Atmosphäre in der Küche schaffen.
Warum sollten Sie den Umbau einer Küche in Betracht ziehen, anstatt eine neue zu kaufen?
Die Renovierung Ihrer bestehenden Küche ist eine kosteneffiziente Möglichkeit, Ihren Wohntraum zu verwirklichen, ohne in eine völlig neue Küche zu investieren. Durch die Renovierung Ihrer Küche können Sie das gewünschte Aussehen und die gewünschte Atmosphäre schaffen, ohne das Budget zu sprengen. Außerdem vermeiden Sie es oftmals, Ihre Familie aus dem Zuhause zu vertreiben, wenn Sie Ihre Küche renovieren, anstatt eine neue zu kaufen.
Renovieren Sie Ihre Küche und passen Sie das Aussehen und die Atmosphäre an. Ihre renovierte Küche passt sich Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Budget an und ermöglicht es Ihnen, eine einzigartige, auf Sie zugeschnittene Küche zu schaffen.
Wie lange dauert eine Küchenrenovierung?
Eine Küchenrenovierung dauert etwa 3-12 Wochen, je nach Umfang und Aufwendigkeit des Projekts. Dies kann durch Faktoren wie die Größe der Küche, die Art der verwendeten Materialien und die Komplexität des Projekts beeinflusst werden.
Wie hoch sind die durchschnittlichen Kosten für die Neugestaltung einer Küche?
Die durchschnittlichen Kosten für die Neugestaltung einer Küche liegen zwischen 6.000 und 9.000 €. Die endgültigen Kosten hängen von der Größe des Raums, den ausgewählten Materialien und den Arbeitskosten ab. Größere Küchen können je nach Größe und Umfang der Renovierung zwischen 12.000 und 15.000 Euro kosten, doch nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Hochwertige Geräte, maßgefertigte Schränke und teure Arbeitsplatten können die Gesamtkosten erheblich in die Höhe treiben.
Weitere Faktoren, die zu berücksichtigen wären, sind professionelle Arbeit, Genehmigungen und die Suche nach eventuellen Subunternehmern, die für das Projekt benötigt werden.
Was sollte man bei der Umgestaltung einer Küche nicht tun?
Wenn es um die Umgestaltung Ihrer Küche geht, gibt es einige Dinge, die Sie nicht tun sollten, z. B. kein Budget aufzustellen, nicht richtig zu recherchieren, nicht die richtigen Leute zu beauftragen, nicht die erforderlichen Genehmigungen einzuholen und nicht für unvorhergesehene Probleme zu planen. Es kann leicht passieren, dass man überfordert ist und Fehler macht, die Zeit und Geld kosten.
Hier sind einige häufige Fallstricke, die es bei der Umgestaltung einer Küche zu
vermeiden gilt:
1. Kein Budget zu erstellen: Planen Sie ein Budget, bevor Sie mit einer Renovierung beginnen. Wenn Sie einen festen Betrag festlegen, vermeiden Sie Ausgaben für unnötige Dinge oder Materialien.
2. Unzureichende Recherche: Es ist wichtig, bei der Auswahl von Produkten und Geräten für Ihre Küche zu recherchieren und Bewertungen zu lesen. So können Sie sicherstellen, dass Sie das beste Qualitätsprodukt für Ihr Budget erhalten.
3. Nicht die richtigen Leute einzustellen: Bei Renovierungsprojekten ist es wichtig, Fachleute mit Erfahrung in diesem Bereich einzustellen. Wenn Sie die richtigen Leute einstellen, stellen Sie sicher, dass das Projekt ordnungsgemäß und effizient durchgeführt wird.
4. Nicht die richtigen Genehmigungen einzuholen: Es ist wichtig, die notwendigen Genehmigungen einzuholen, bevor man mit größeren Renovierungsarbeiten beginnt. Genehmigungen sind notwendig, um teils sehr hohe Geldstrafen für illegale Baumaßnahmen zu vermeiden. Wenn Sie nicht die richtigen Genehmigungen einholen, wird es schwierig, wenn nicht gar unmöglich, die Inspektionen nach Abschluss der Renovierungsarbeiten zu bestehen.
5. Keine Planung für unvorhergesehene Probleme: Unerwartete Probleme können während der Küchenrenovierung immer auftreten, egal wie sorgfältig Sie planen. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Teil Ihres Budgets für unvorhergesehene Probleme einplanen, damit Sie vorbereitet sind.
Was sollte ich bei der Küchenrenovierung zuerst ersetzen?
Das erste, was bei der Umgestaltung einer Küche zu beachten ist, sind die Schränke. Die Schränke sind das wichtigste Element der Küche und bilden die Grundlage für den Rest des Designs.
Wenn Sie zuerst die Schränke austauschen, können Sie beim Hinzufügen anderer Elemente wie Arbeitsplatten, Geräte und Beleuchtung einen einheitlichen Stil schaffen.
Können Sie Geld sparen, indem Sie günstige Materialien für die Küchenrenovierung kaufen?
Wenn Sie billigere Materialien für Ihre Küchenrenovierung kaufen, können Sie Geld sparen. Doch es ist wichtig, sich über den möglichen Kompromiss zwischen Kosten und Qualität im Klaren zu sein, da billigere Materialien möglicherweise nur eine kurze Zeit lang halten und nicht das gleiche Maß an Haltbarkeit bieten wie
höherwertige Materialien.
Zusammenfassung
Küchenrenovierungen sind teuer, aber mit sorgfältiger Planung und klugen Entscheidungen werden Sie Geld sparen und gleichzeitig Ihre Traumküche verwirklichen.
Wenn Sie eine Küchenrenovierung in Angriff nehmen, sollten Sie sich die Zeit nehmen, ein Budget festzulegen, zu recherchieren, zu entscheiden, wo Sie investieren wollen, und Preise zu vergleichen.
Wenn Sie sich bemühen, das gleiche Küchendesign beizubehalten und einen Teil der Arbeiten selbst zu übernehmen, werden Sie ebenfalls Geld sparen.
Wir hoffen, dass Ihnen diese zehn Tipps zum Sparen bei einer Küchenrenovierung gefallen haben. Schon bald werden Sie auf dem besten Weg sein, Ihre Traumküche zu schaffen, ohne die Bank zu sprengen und Ihre Küche über lange Jahre hinweg sorgenfrei zu genießen!
![](/fileadmin/_processed_/b/f/csm_istock-622053504_2_6b580678c3.jpg)
Auf der Suche nach neuen Küchenideen und Tipps?
KÜCHENIDEEN HEIR STARTENHolen Sie sich ein Gegenangebot
Erhalten Sie ein besseres Angebot für Ihre Traumküche.